Schlagwörter: Jazz

Zwei für eins: Tobias Meinhart – Sonic River

Ein bisschen ist es, als bekäme man mit Sonic River von Saxophonist Tobias Meinhart zwei Jazz-Alben für den Preis von einem. Das liegt nicht so sehr an der Spielzeit von fast einer Stunde, sondern...

Emil Brandqvist Trio – Poems for Travellers

Auch Emil Brancqvist ist einer der Schlagzeuger, die als Bandleader im Hintergrund Fundamente legen und seinen Mitmusikern den Boden bereiten. Aber anders als viele seiner Kollegen ist Brandqvist ein leiser Mitspieler, ein melodischer Interpret,...

Leszek Możdżer, Lars Danielsson, Zohar Fresco – Beamo

Musik ist Harmonie, sogar im Jazz. Mit ihrem neuen Album Beamo legen Leszek Możdżer, Lars Danielsson und Zohar Fresco aber noch einen drauf: Die Klänge eines – scheinbar  – verstimmten Pianos sind Harmonie! Glauben...

Kaisa’s Machine – Moving Parts

Nein, Kaisa’s Machine ist keine Maschine, ganz im Gegenteil. Es ist der Name des erfreulich frischen und spielfreudigen Jazz-Quintetts rund um der finnischen Bassistin Kaisa Mäensivu. Moving Parts ist das dritte Album dieser Formation....

Petros Klampanis, Ziv Ravitz, Kristjan Randalu – Latent Info

Es ist ein interessantes Trio, allein schon geografisch und damit stilistisch: Ein griechischer Bassist, ein estnischer Pianist und ein israelischer Schlagzeuger kommen zusammen, um ein Album einzuspielen. Das Ergebnis? Eines der musikalischsten Jazz-Alben des...

Cléyla Abraham — Atacama

Die Welt des Jazz ist ein vielfältiger Tummelplatz. Manches es traditionell, manches konventionell, manches innovativ und manches ist von allem ein bisschen.  In die letzte Kategorie fällt Atacama, das jüngste Album der Jazz-Pianistin und...

Vielfalt: Julia Hülsmann Quartet – Under the Surface

Ein Quartett besteht aus fünf Personen, zumindest wenn man dem jüngsten Album des Julia Hülsmann Quartets glauben darf. Denn auf fünf Titeln von Under the Surface spielt Hildegunn Øiseth mit – neben Trompete übrigens...

Makiko Hirabayashi, Weavers – Gifts

Manchmal ist es schon ein bisschen krumm, schrill oder schillernd, aber vor allem ist es frisch: Das Album Gifts der gebürtigen Japanerin Makiko Hirabayashi verwebt Themen von beispielsweise Georg Friedrich Händel mit Jazz. Unterstützt...

Miles Davis – Birth of the Blue

Der Albumtitel Birth of the Blue ist eine Reminiszenz an gleich zwei Alben des legendären Jazz-Trompeters Miles Davis: Er verweist zum einen auf Birth of the Cool, das Davis 1950 mit Arrangeur Gil Evans...