Kategorie: Test

Kabellos glücklich? Bowers & Wlkins P7 Wireless

Am Kopfhörerausgang des iPhone schon gut, aber über Bluetooth, das ist die Wucht. Mit diesen Worten schickte mich die PR-Agentur von Bowers & Wilkins in den Test der neuen Bowers & Wilkins P7 Wireless,...

Wohlklang im Schlafrock: Hans Deutsch HD 311 Retro

☟ Ein beige gebackener Teigmantel, darin eine herzhafte Leckerei. So ungeführ sieht ein klassisches „im Schlafrock“ aus. Es geht aber auch anders: Ein beiger Karton, darin Kirschholz furnierte Lautsprecher: Die Hans Deutsch HD 311...

Elektro-Sta(a)ten: Koss ESP 950 Kopfhörer

Briten wollen zu allen Frequenzen fair sein, Deutsche wollen viele Höhen und Tiefen und die Amis wollen von allem zu viel, lautet ein gängiger Spruch über audiophile Vorlieben. Dass der Kopfhörer-Spezialist Koss gleichfalls aus...

Test Bowers & Wilkins P7 Kopfhörer

Die Agentur verspricht in der Überschrift der Pressemeldung „High-End-Klang in Studioqualität für zuhause und unterwegs“, dazu „zeitlose Eleganz und feinste Materialien“, und „innovative Klangtechnologie“, die in Summe einen Premium-Kopfhörer ergeben, der sich „der Erzeugung...

Test: Peachtree Audio iDAC

Der Peachtree Audio iDac ist ein fernsteuerbarer Dac mit hochwertigem Chipsatz, der in einem massiven Hochglanz lackierten Holzgehäuse mit Alu-Blenden beheimatet ist. Seine Besonderheit ist das integrierte iPhone-Dock, was ich zu einem sehr vielseitigen...

Handliche Klangmeister: Abacus C-Box 2 im Test

☟ Klein aber oho – das verspricht Hersteller Abacus mit Blick auf seine Abacus C-Box 2. Die kleine Aktivbox passt prima ins Regal und soll aufspielen wie eine große: Transparent , detailreich und mit...

Schwarze Eminenzen: Aurum Orkan VIII

☟ Ich gebe es unumwunden zu: Von Beginn an und noch bevor sie überhaupt den ersten Ton von sich gegeben haben, fordern die Aurum Orkan III schon Respekt ein. Wenn sie da so stehen,...

Erst Kabel tauschen: Test Bowers & Wilkins P3

Bowers & Wilkins sind eine etablierte Größe in der HiFi-Szene. Ihre Lautsprecher sind spätestens nach Erscheinen der schneckenförmigen Nautilus Kult und der Klang ist vielgerühmt. Auch bei Kopfhörern sind die Briten im Geschäft. Die...

Test: Koss Porta Pro

Der Koss Porta Pro – ein Urgestein der Kopfhörer-Szene, möchte man fast sagen, denn der Kopfhörer behauptet sich unter seiner Typenbezeichnung seit 1984 unverändert im Markt. Für die einen ein No-Go, allein schon wegen...

Aqvox USB-Netzteil – Abgekoppelt klingt besser

☟ Mobile DACs zu verwenden ist einfach: In den USB-Port stecken, als Audio-Ausgang auswählen und schon ist der Klang klasse. Soweit die Theorie. Denn der USB-Port ist vielbeschäftigt, mit entsprechenden Konsequenzen. Denn auch wenn...