Verschlagwortet: Klassik

LSO, Sir Simon Rattle – Weill: The Seven Deadly Sins

In Zeiten wie diesen kann Satire durchaus willkommen sein. Die Sieben Todsünden, ein Ballett von Kurt Weill mit einem Libretto von Bertholt Brecht, ist genau das: Eine Satire auf gewissenlose  (Selbst-)Vermarktung, die in den...

Jaakko Luoma, Tapiola Sinfonietta, Janne Nisonen – Bassoon Concertos

Das Fagott gehört zweifelsfrei zu den Instrumenten, die viel zu unbekannt sind. Dabei hat das Doppelrohrblatt mit seinem Tonumfang zwischen Tenor und Bass einen sehr angenehm warmen Klang und ist zu allerhand Überraschungen fähig....

Stenhammar Quartet – Kalevi Aho: String Quartets 1-3

Der finnische Komponist Kalevi Aho fliegt ein bisschen unter dem Radar. Geboren 1949 machte er das erste Mal nachhaltig auf sich aufmerksam, als er mit gerade einmal 18 Jahren sein Streichquartett Nr. 1 vollendete....

Festlich: Trio Mediæval — YULE

  Aufnahmen des norwegischen Labels 2L sind schon an sich ein Fest, mit YULE des Trio Mediæval hat sich Label-Chef und Toningenieur Morten Lindberg erneut ein kleines Denkmal geschaffen. Dieses Mal sind es weihnachtliche...

Klang-Gebäude: Kavall – Inmitten

Die klassische Gitarre hat eine neue Facette des Ausdrucks bekommen: Inmitten heißt das Album, das ihren sechs Saiten eine neuen Auftritt beschert, der kombiniert mit luftigen und atmosphärischen Beiklängen eine neue Klangwelt eröffnet. Was...

Florent Schmitt: La Tragédie de Salomé & Chant élégiaque

Langsam erhebt sie sich, tragend, mit dunklen Klängen, die eine lyrische Oboe zähmt. Der Nachmittag eines Faun? Ab und an scheint La Tragédie de Salomé an Debussy’s Komposition zu erinnern, aber trotz gleicher Nationalität...